Wie man Klischees in Anschreiben vermeidet

Im heutigen Zeitalter des Wettbewerbs ist das Anschreiben ein Schlüsselelement bei der Stellensuche. Obwohl viele Menschen versuchen, das bestmögliche Anschreiben zu verfassen, vermeiden sie oft Klischees, die ihre Erfolgschancen verringern. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Klischees in Anschreiben vermeiden und Ihre Erfolgschancen erhöhen können.
>1. Vermeiden Sie allgemeine Floskeln
- Sätze wie "Ich bin ein Teamplayer" oder "Ich kann unter Druck arbeiten" werden oft verwendet und sagen nichts Spezifisches über Sie aus. Versuchen Sie stattdessen, diese Fähigkeiten mit konkreten Beispielen aus Ihrer Praxis zu belegen.
2. Personalisieren Sie Ihr Anschreiben
- Zu zeigen, dass Sie Ihre Hausaufgaben über das Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben, gemacht haben, kann einen großen Eindruck hinterlassen. Statt allgemeiner Plattitüden darüber, dass Sie gerne für ein "erfolgreiches Unternehmen" arbeiten würden, sollten Sie konkrete Gründe nennen, warum Sie sich für dieses Unternehmen interessieren und wie Sie zu seinem weiteren Wachstum beitragen könnten.
3. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken
- Anstatt zu versuchen, alle Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen aufzulisten, konzentrieren Sie sich auf die stärksten und relevantesten für die Stelle, auf die Sie sich bewerben. Auf diese Weise können Sie ein überzeugenderes Bild von sich als geeigneter Kandidat zeichnen.
4. Seien Sie konkret
- Wenn Sie Ihre Erfahrungen und Leistungen beschreiben, versuchen Sie, konkrete Zahlen und Details zu nennen. Anstatt zum Beispiel zu schreiben, dass Sie "den Umsatz gesteigert haben", geben Sie an, um wie viel Prozent Sie den Umsatz gesteigert haben und wie lange.
5. Passen Sie Ihren Schreibstil an
- Ist das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, für sein informelles und freundliches Umfeld bekannt, solltest du dich nicht scheuen, deinen Schreibstil entsprechend anzupassen. Ist das Unternehmen dagegen eher konservativ, sollten Sie Ihr Schreiben formeller und professioneller gestalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verfassen eines klischeefreien Anschreibens Zeit und Mühe kostet, aber es lohnt sich. Indem Sie persönlich werden, sich auf Ihre Stärken konzentrieren, spezifische Angaben zu Ihrer Erfahrung machen und Ihren Schreibstil anpassen, erhöhen Sie Ihre Chancen, die Aufmerksamkeit eines potenziellen Arbeitgebers zu erregen und Ihre Erfolgsaussichten zu steigern.
