Burnout-Syndrom betrifft immer mehr Menschen

Das Burnout-Syndrom ist eine besondere Art von Arbeitsstress - ein Zustand körperlicher oder emotionaler Erschöpfung, zu dem auch das Gefühl einer Leistungsminderung und der Verlust der persönlichen Identität gehört. Einige Experten glauben, dass andere Erkrankungen wie Depressionen hinter dem Burnout-Syndrom stehen. Einige Untersuchungen legen nahe, dass viele Menschen, bei denen Burnout-Symptome auftreten, nicht glauben, dass ihre Arbeit die Hauptursache ist. Unabhängig von der Ursache kann Burnout Ihre körperliche und geistige Gesundheit beeinträchtigen. Überlegen Sie, ob Sie Burnout haben und was Sie dagegen tun können. \\ r \\ n
\\ r \\ n
Symptome des Burnout-Syndroms \\ r \\ n
\\ r \\ n• Sind Sie bei der Arbeit zynisch oder kritisch geworden? \\ R \\ n
\\ r \\ n• Ziehen Sie zur Arbeit und haben Probleme beim Einstieg? \\ R \\ n
\\ r \\ n• Sind Sie gegenüber Mitarbeitern, Kunden oder Kunden irritiert oder ungeduldig geworden? \\ R \\ n
\\ r \\ n• Fehlt Ihnen die Energie, um produktiv zu bleiben? \\ R \\ n
\\ r \\ n• Fällt es Ihnen schwer, sich zu konzentrieren? \\ R \\ n
\\ r \\ n• Vermissen Sie die Zufriedenheit Ihrer Leistungen? \\ R \\ n
\\ r \\ n• Fühlen Sie sich von Ihrer Arbeit enttäuscht? \\ R \\ n
\\ r \\ n• Verwenden Sie Lebensmittel, Drogen oder Alkohol, um sich besser zu fühlen, oder fühlen Sie einfach nichts? \\ R \\ n
\\ r \\ n• Haben sich Ihre Schlafgewohnheiten geändert? \\ R \\ n
\\ r \\ n• Leiden Sie unter ungeklärten Kopfschmerzen, Magen- oder Darmproblemen oder anderen körperlichen Problemen? Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, kann es zu Burnout kommen. Ziehen Sie in Betracht, einen Arzt oder einen Psychiater zu konsultieren, da diese Symptome auch mit Erkrankungen wie Depressionen zusammenhängen können. \\ r \\ n
\\ r \\ nTipps zur Verbesserung Ihres Status \\ r \\ n
\\ r \\ n• Bewerten Sie Ihre Optionen. Besprechen Sie bestimmte Probleme mit Ihrem Vorgesetzten. Vielleicht können Sie zusammenarbeiten, um Erwartungen zu ändern oder Kompromisse oder Lösungen zu erzielen. Versuchen Sie, Ziele zu setzen, was getan werden muss und was erwartet werden kann. \\ r \\ n
\\ r \\ n• Bitten Sie um Unterstützung. Unabhängig davon, ob Sie Mitarbeiter, Freunde oder Angehörige erreichen, können Unterstützung und Zusammenarbeit Ihnen bei der Bewältigung helfen. Wenn Sie Zugriff auf ein Mitarbeiterhilfsprogramm haben, nutzen Sie die entsprechenden Dienste. \\ r \\ n
\\ r \\ n• Versuchen Sie eine Entspannungsaktivität. Entdecken Sie Programme, die bei Stress helfen können, wie Yoga, Meditation oder Tai Chi. \\ r \\ n
\\ r \\ n• Beginnen Sie mit dem Training. Regelmäßige körperliche Aktivität hilft Ihnen, besser mit Stress umzugehen. Es kann auch Ihren Geist unterhalten. \\ r \\ n
\\ r \\ n• Schlaf etwas. Schlaf stellt das Wohlbefinden wieder her und schützt Ihre Gesundheit. \\ r \\ n
\\ r \\ n• Achtsamkeit. Achtsamkeit ist der Akt der Konzentration auf Ihren Atemfluss und des intensiven Bewusstseins dessen, was Sie in jedem Moment fühlen, ohne Interpretation oder Beurteilung. Unter Arbeitsbedingungen beinhaltet diese Praxis den Umgang mit Situationen der Offenheit und Geduld. \\ r \\ n
